Erasmus+

Europa bist Du!

Mit Erasmus+ fördert die Europäische Union Bildung, Mobilität, Jugend und Sport.
Und unsere Schule ist mit dabei.

Das Team für Erasmus+ an der FOSBOS Weilheim: Sandra Qafoku und Uli Ciesla

Erasmus+ ist ein bedeutendes EU-Bildungsprogramm, auch für berufliche Schulen in Bayern. Es fördert unter anderem die europäische Zusammenarbeit und Internationalisierung der Berufsbildung. Das Programm ermöglicht Schülern und Lehrkräften, wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.

Bayerische berufliche Schulen sind bei Erasmus+ sehr erfolgreich, mit einer Förderquote von knapp 94% in den letzten drei Jahren. Aktuell sind 184 berufliche Schulen in Bayern für das Programm akkreditiert, was einen Spitzenplatz im bundesweiten Vergleich bedeutet.

Erasmus+ bietet vielfältige Möglichkeiten:

– Schüleraustausche und -fahrten (2 bis 365 Tage)
– Auslandspraktika
– Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
– „Job-Shadowing“ im europäischen Ausland

Diese Aktivitäten fördern nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten. 2023 wurden rund 14,4 Millionen Euro für Auslandsaufenthalte von beruflich Lernenden in Bayern bereitgestellt, was etwa 7000 Schülern zugutekam.

Erasmus+ trägt somit wesentlich zur Qualitätssteigerung der beruflichen Bildung in Bayern bei, indem es den Horizont der Teilnehmer erweitert und sie auf die Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorbereitet.