BOS – Berufsoberschule
Fahrplan an die FOSBOS
* Etwa 2/3 der FOSBOS-Schüler kommen aus der Realschule
Meinen Bildungsweg planen: www.mein-bildungsweg.de
Allgemeine Informationen
Die Berufsoberschule führt Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss und Berufsausbildung oder Berufserfahrung in einem Schuljahr zur Fachhochschulreife (Jahrgangsstufe 12).
In zwei Schuljahren (Jahrgangsstufen 12 und 13) führt die BOS zur fachgebundenen Hochschulreife, mit dem Nachweis der notwendigen Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache zur allgemeinen Hochschulreife.
Die Berufsoberschule vermittelt eine allgemeine und fachtheoretische Bildung.
An der Berufsoberschule Weilheim gibt es die Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft.
Mögliche Ausbildungsrichtungen an der BOS in Weilheim
Wenn Sie sich darüber informieren möchten, welcher Ausbildungsberuf welcher Ausbildungsrichtung an der Berufsoberschule zuordnet ist, empfehlen wir Ihnen das Bayerische FOS-BOS-Netz.
Aufnahmebedingungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die 12. Klasse ist eine abgeschlossene Berufsausbildung (ersatzweise eine fünfjährige einschlägige Berufserfahrung) sowie ein mittlerer Schulabschluss und die Eignung für den Bildungsgang der Berufsoberschule. Die Berufsausbildung der Bewerber entscheidet über die Zuordnung zu einer der fünf Ausbildungsrichtungen.
Die Eignung kann nachgewiesen werden durch
- die Oberstufenreife des Gymnasiums (Vorrückerlaubnis in die 11. Klasse)
- einen Notenschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses,
- mindestens die Note ausreichend in allen Fächern im Jahreszeugnis der Vorklasse oder des Vorkurses.
Probezeit- Regelung
Wann ist die Probezeit bestanden?
- … wenn in allen Fächern mind. 4 Punkte erzielt wurden.
- … wenn in einem Fach 1-3 Punkte erzielt wurden, in allen anderen aber mind. 4 Punkte und wenn die Summe aller Punktzahlen mind. das 5-fache der Anzahl der Fächer beträgt.
- … wenn in zwei Fächern 1-3 Punkte oder in einem Fach 0 Punkte erzielt wurden, in allen anderen aber mind. 4 Punkte und wenn die Summe aller Punktzahlen mind. das 6- fache der Anzahl der Fächer beträgt.
Wann endet die Probezeit?
In der BOS sowie bei Wiedereintritt/Unterbrechung des Schulbesuchs endet die Probezeit am 15. Dezember.
Wer hat keine Probezeit?
Die Probezeit entfällt in der BOS 12, wenn unmittelbar vor der Aufnahme in die BOS 12 in der Vorklasse in keinem Pflichtfach eine schlechtere Jahresnote als 3 erzielt wird.
Mögliche Abschlüsse an der BOS in Weilheim
Fachhochschulreife
nach der 12. Klasse
Am Ende der 12. Klasse steht das Fachabitur. Nach bestandener Prüfung haben Sie die Fachhochschulreife erworben. Sie berechtigt zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) in einem beliebigen Studiengang.
Sie wird in ganz Deutschland anerkannt.
Fachgebundene
Hochschulreife
nach der 13. Klasse
Am Ende der 13. Klasse steht die Prüfung zur fachgebundenen Hochschulreife. Sie berechtigt zum Studium an allen Universitäten in ganz Deutschland. Ihr Studiengang muss allerdings Ihrer besuchten Ausbildungsrichtung inhaltlich entsprechen, d.h. er muss für Ihre Ausbildungsrichtung zugelassen sein.
Die Zuordnung der Ausbildungsrichtung zu Studiengängen finden Sie hier:
km.bayern.de
Allgemeine
Hochschulreife
nach der 13. Klasse
Könne Sie am Ende der 13. Klasse ausreichende Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachweisen, erhalten Sie nach bestandener Abiturprüfung die allgemeine Hochschulreife. Sie berechtigt zum Studium an allen Universitäten in ganz Deutschland in einem beliebigen Studiengang.