Englisch
Informationen zum Fach Englisch
Ganz im Sinne von Ludwig Wittgenstein „The limits of my language mean the limits of my world…” will der Englischunterricht an unserer Schulart Sie auf ein Leben in einem globalisierten Kultur- und Wirtschaftsraum vorbereiten, indem Sie umfassende kommunikative Kompetenzen in der weltweit anerkannten Verkehrssprache (lingua franca) Englisch und damit einhergehende interkulturelle Kompetenzen erwerben. Diese sind aufgrund der Internationalisierung privater und beruflicher Beziehungen unabdingbar. Die im Englischunterricht erworbenen Kompetenzen sind essenzielle Voraussetzung sowohl für ein erfolgreiches Berufsleben als auch für die Teilhabe an und die Handlungsfähigkeit in einer globalisierten Welt.
Im Klassenzimmer
… werden die Kompetenzen an verschiedenen Themenbereichen erlernt, geübt und vertieft, die sich von der Vorklasse bis zur 13ten Jahrgangsstufe von konkreten zu eher abstrakten Inhalten steigern.
Wir legen Wert auf Aktualität und Lebensnähe und arbeiten daher nicht nur mit dem Schulbuch, sondern auch mit aktuellen Texten aus der englischsprachigen Presse sowie Hörbeispielen bzw. Videos aus dem Internet. Die Arbeit mit Ganzschriften oder Ausschnitten aus literarischen Texten rundet die Vielzahl an authentischen Materialien ab.
Außerhalb des Klassenzimmers
Um die erworbenen fremdsprachlichen Kompetenzen „im realen Leben“ anzuwenden und zu erweitern, wird der Englischunterricht durch Vorträge, Theaterstücke, Kinobesuche, … außerhalb des Klassenzimmers ergänzt.
Die Wahlpflichtfächer English Book Club und International Business Studies bieten weitere Einblicke in die englischsprachige Literatur bzw. in die internationale Wirtschaft sowie „Business English“.
Theaterbesuch der 12. und 13. Klassen im Gasteig, München: Romeo & Juliet in der Originalsprache Shakespeares
Im Januar 2019 hielt der Historiker Dr. Markus Hünemörder von der LMU München für die 12. und 13. Klassen einen englischsprachigen Vortrag zur aktuellen Situation in den USA.