Schulberatung

„Wege aufzeigen – Brücken bauen – Kompetenzen stärken“

(Motto der Schulberatung gemäß ISB Bayern)

Nach Art. 78 BayEUG hat jede Lehrkraft die Aufgabe, Erziehungsberechtigte und Schülerinnen und Schüler in Fragen der Schullaufbahn zu beraten und ihnen bei der Wahl der Bildungsmöglichkeiten entsprechend der Anlagen und Fähigkeiten des Einzelnen zu helfen. Angesichts der Vielfalt der Bildungswege sowie der Wahlmöglichkeiten selbst innerhalb einer Schule bedürfen diese Gespräche der Ergänzung durch Beratungslehrkräfte.

Beratungslehrkraft unserer Schule: Herr Avdullahi

Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften

  • bei Fragen zur beruflichen Orientierung (z. B. Wahl der Schullaufbahn oder von Fächern und Ausbildungsrichtungen, Fragen zum Wechsel der Ausbildungsrichtung, Entscheidung zum angestrebten Schulabschluss, Vorbereitung auf die Berufs- oder Studienwahl),
  • bei schulrechtlichen Fragen (z. B. Bestehen der Probezeit bzw. des Jahresfortgangs, Einbringungspflicht und Streichung von Modulen im Rahmen der Fachhochschulreife- und Hochschulreifezeugnisse),
  • bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten (z. B. Konzentration, Lern- und Arbeitsverhalten, Begabungsselbstkonzept, Lern- und Leistungsmotivation, Leistungsangst).

Schulberatung ist

  • freiwillig und beruht auf Mitarbeit,
  • vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht,
  • lösungsorientiert, neutral und kostenfrei.

Schulberatung bietet

  • Offenheit für das Anliegen, einen geschützten Rahmen, ausführliche Gespräche,
  • Perspektiven, Lösungswege, Förderung, fundierte Informationen,
  • Kontakt zu anderen Beratungsdiensten, fachliche Stellungnahme und Entscheidungshilfe.

Herr Avdullahi unterrichtet die Fächer Deutsch, Sport sowie Ethik und ist als Lehramtsbeauftragter Ansprechperson für Fragen zum Lehramtsstudium und Referendariat.
Die Sprechstunde ist mittwochs von 12:15 bis 13:30 Uhr in Raum F209.
Eine Kontaktaufnahme ist auch unter edison.avdullahi@schule.bayern.de oder über den ByCS-Messenger möglich.

Edison Avdullahi

Weitere Informationen zur Schulberatung

Die zahlreichen Bildungswege und –abschlüsse bieten zwar vielfältige Auswahlmöglichkeiten, sind aber auch unübersichtlich und komplex. Hier bietet die Beratungslehrerin Unterstützung an.

Auch nach dem erfolgreich abgeschlossenen Fachabitur/Abitur bieten sich vielfältige Möglichkeiten: eine duale bzw. schulische Ausbildung, ein Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften oder an einer Universität, ein Duales Studium usw. Um sich besser zurechtzufinden, ist eine Beratung möglich.

Die Fachabiturienten- und Abiturientenberaterin der Agentur für Arbeit Weilheim, Frau Wiethoff, ergänzt durch individuelle Sprechstunden das Informationsangebot (weilheimberufsberatung@arbeitsagentur.de). Ebenso werden Informationsveranstaltungen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München und Weihenstephan oder der Besuch der Hochschulmesse Weilheim angeboten. Eine Vermittlung von weiteren Beratungsdiensten kann immer erfolgen.

Auch bei rechtlichen Fragen steht die Beratungslehrerin zur Verfügung, z.B. wenn Sie sich fragen: Unter welchen Umständen ist die Probezeit oder der Jahresfortgang bestanden? Welche Module müssen in das Fachhochschulreifezeugnis / Hochschulreifezeugnis eingebracht werden bzw. können gestrichen werden?

Auch bei persönlichen Fragen oder schulischen Lern- und Leistungsproblemen hilft die Beratungslehrerin kompetent, diskret und vertrauensvoll eine individuelle Lösung zu finden.

Schülerinnen und Schüler mit Inklusionsbedarf (z.B. Sehbehinderung, Hörschädigung, Beeinträchtigung der motorischen Fähigkeiten usw.) erhalten individuelle Unterstützung, wenn nötig Nachteilsausgleich oder Notenschutz und werden von der Beratungslehrerin und Inklusionsbeauftragten begleitet.

Wenn Sie sich darüber informieren möchten, welcher Ausbildungsberuf welcher Ausbildungsrichtung an der Berufsoberschule zuordnet ist, empfehlen wir Ihnen das Bayerische FOS-BOS-Netz.

Aktuelles Informationsmaterial finden Sie im Downloadbereich unter Schulberatung und aktuelles Informationsmaterial.